
01. Anreise nach Pulau Pangkor
Am einfachsten erreichst du Pulau Pangkor, wenn du mit dem Bus in die Stadt Lumut fährst und dann die Fähre nimmst.
Der Fährhafen „Lumut Jetty“ liegt praktischerweise direkt neben dem Busbahnhof.
Folgende Verbindungen eignen sich besonders, da du ohne Umsteigen nach Lumut kommst:
Kuala Lumpur → Lumut*: ca. 5 Stunden Fahrtzeit
Penang → Lumut*: ca. 3-4 Stunden Fahrtzeit
Ipoh → Lumut*: ca. 2 Stunden Fahrtzeit
Unkompliziert Busse und andere Verkehrsmittel buchen: 12Go
Wir haben alle Fahrten über 12Go* gebucht, was super praktisch ist: einfach Abfahrts- und Zielort eingeben, die beste Verbindung wählen und digital das Ticket kaufen.
12Go ist eine führende Buchungsplattform für Transportmittel in Asien, mit der du bequem Zug-, Bus-, Fähren- und Flugverbindungen online vergleichen und direkt buchen kannst. Die Website bietet transparente Preise, Kundenbewertungen, digitale Tickets und eine Benutzeroberfläche auch auf Deutsch – ideal für individuelles Reisen ohne Stress. Bezahlen kannst du ganz einfach per Kreditkarte, PayPal oder Google Pay.
💡 Tipp: Manchmal musst du das digital erworbene Ticket am Bahnhof gegen ein Papierticket am Counter umtauschen. Bei uns ging dies immer sehr schnell, aber plane hierfür sicherheitshalber 10 Minuten ein.
Die Fähre braucht 30-40 Minuten und kostet umgerechnet ca. 2 Euro pro Person und Strecke.
02. Wo auf Pulau Pangkor übernachten?

Die schönsten Strände liegen im Nordwesten der Insel. Die beiden Strände Nipah Beach und Coral Beach liegen nebeneinander und bieten neben klarerem Wasser und feinem Sand eine entspannte Mischung aus Strandcafés, Wassersport und Natur. Hier kannst du super schwimmen, kajaken, schnorcheln oder einfach im Sand unter den Bäumen chillen, die dir kühlen Schatten spenden.
Wir haben es hier geliebt!
Auch die Aussicht ist hier besonders schön, da du auf zwei kleine vorgelagerte Inseln blickst:
Pulau Giam und Pulau Mentagor.
Und das ist nicht nur tagsüber schön, denn am Abend bieten dir diese Buchten traumhafte Sonnenuntergänge, da die Sonne direkt neben Pulau Giam untergeht.
Das (für uns) Beste ist aber: Dieser Teil der Insel ist nicht überlaufen, da hier nur eine Handvoll Unterkünfte zu finden sind.
Die besten Unterkünfte rund um den Coral Beach und Nipah Beach sind aus meiner Sicht:

03. Strände & Wassersport auf Pulau Pangkor

Wir waren immer am Coral Beach unterwegs, da uns dieser Strand am besten gefallen hat. Hier kannst du super gut in Meer gehen, da keine Steine im Wasser sind und es meistens keine hohen Wellen gibt.
Wenn du mehr Abwechslung suchst, findest du hier auch mehrere kleine Anbieter direkt am Strand, bei denen du dir unkompliziert Wassersport-Equipment ausleihen oder Boots-Touren buchen kannst.
Hier eine Übersicht, was alles möglich ist:
🛶 Kajakfahren
Kajak mieten und lospaddeln! Hierauf hatten wir uns schon lange gefreut und haben direkt am zweiten Tag ein Kajak für zwei Stunden gemietet, die Kosten lagen bei 12 Euro.
Die Bucht ist hierfür perfekt: Wir sind zur kleinen Insel Pulau Giam gepaddelt, die nur wenige hundert Meter vor Coral Beach liegt. Etwas weiter weg liegt Pulau Mentagor, eine weitere Insel. Die Steinformationen hier haben uns besonders gut gefallen.
💡 Tipp: Wegen der Hitze am besten morgens oder in den späten Nachmittagsstunden loslegen.
🤿 Schnorcheln
Die Unterwasserwelt ist rund um Pulau Giam und Pulau Mentagor besonders schön. Am Strand werden Schnorcheltouren angeboten. Du kannst dir aber auch einfach nur Schnorchelausrüstung ausleihen oder im Ort kaufen und auf eigene Flosse losziehen.
🚤 Banana Boat & Jetski
Wenn du etwas mehr Adrenalin suchst: Am Coral Beach und am benachbarten Nipah Beach werden auch Banana Boat und Jetski angeboten. Aber keine Sorge: Es rauscht nur ab und an ein Boot vorbei, am Wochenende vielleicht ein bisschen häufiger. Insgesamt ist es aber echt ruhig.
🐠 Bootstouren
Mehrere Anbieter organisieren kleine Inselhopping-Touren, bei denen du rund um Pulau Pangkor schipperst, badest und schnorchelst. Die Touren dauern meist 1 bis 2 Stunden und lassen sich gut spontan vor Ort buchen.
04. Restaurants & Cafés auf Pulau Pangkor

Wenn sich deine Unterkunft nahe des Coral Beaches befindet, wirst du schnell merken: Die kulinarische Auswahl ist überschaubar – aber genau das hat für uns den Reiz ausgemacht.
Wir waren abends fast immer im Nipah Deli Café, einem einfachen, charmanten Strandlokal mit bestem Blick aufs Meer und die vorgelagerte Insel Pulau Giam. Hier gibt’s typische malaysische Gerichte und – unser persönlicher Favorit – frische gekühlte Kokosnüsse. Für uns das beste Getränk der Welt! 🥥
Das Café ist das perfekte Plätzchen für den Sonnenuntergang: Mit den Füßen im Sand sitzen, aufs Wasser schauen, die Sonne direkt neben Pulau Giam untergehen sehen – schöner wird’s nicht.
Gleich daneben liegt das Daddy’s Café, ein weiteres kleines Strandrestaurant. Hier bist du richtig aufgehoben, wenn du neben Currys und lokalen Speisen auch einmal Nudeln oder Pizza suchst.
Viel mehr gibt es direkt am Coral Beach nicht, aber das braucht es auch nicht. Wer mag, kann am Abend auch mal in den kleinen Ort an der Hauptstraße spazieren – dort findest du einige einfache Essensstände. Vor allem am Wochenende ist hier ein bisschen mehr los.
05. Was auf Pulau Pangkor unternehmen? Tipps für Aktivitäten

Neben Strand und Meer lohnt es sich, auch die kleine Insel selbst ein wenig zu erkunden. Gerade, wenn du mehr als 1-2 Tage auf der Insel bist, ist dies ein schöner Ausflug.
Eine gute Möglichkeit ist eine Inselrundfahrt mit dem Taxi, das du direkt über deine Unterkunft buchen kannst.

Für etwa 80 Ringgit (16 Euro) bekommst du eine private Tour, die ca. 2 Stunden dauert.
Das typische pinke Insel-Taxi bringt dich hierbei zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Besonders sehenswert sind der farbenfrohe Foo Lin Kong Tempel mit seiner „Großen-Mauer“ und dem riesigen Drachen, der ruhig gelegene hinduistische Sri Pathira Kaliamman Hindu-Tempel und die Masjid Al-Khairiyah Moschee.
Ein weiteres Highlight ist die auf Stelzen ins Wasser gebaute Masjid Al-Badr Moschee, die auch als Floating Mosque bekannt ist. Sie gilt als eines der Wahrzeichen der Insel – und das nicht zu Unrecht. Alleine der Weg zur Moschee ist imposant!
Wer die Moschee besuchen möchte, kann sich am Eingang eine Robe leihen, um Knie, Schultern und (bei Frauen) Haare zu bedecken.

06. Affen und Nashornvögel: Welche Tiere du auf Pulau Pangkor entdecken kannst
Pulau Pangkor ist nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern auch ein kleines Paradies für Tierfreunde. Besonders bekannt ist die Insel für ihre Nashornvögel (Hornbills). Mit ihren großen, gebogenen Schnäbeln und dem markanten Ruf sind sie kaum zu übersehen (und zu überhören!).
Am Morgen oder späten Nachmittag kommen sie oft in kleinen Gruppen in die Bäume direkt am Coral Beach geflogen. Viele Unterkünfte oder Cafés, wie das Anjungan Beach Resort* oder das Nipah Deli Café legen dann Früchte aus – mit etwas Glück kannst du den Vögeln beim Fressen ganz aus der Nähe zusehen und sie selbst füttern (bitte aber nicht mit Brot!). Ein echtes Highlight!

Daneben triffst du immer wieder auf freche Makaken, die sich rund um Hotels und Mülleimer herumtreiben – niedlich, aber mit Vorsicht zu genießen.
Rucksäcke mit Snacks solltest du nicht unbeaufsichtigt lassen, denn die Affen sind neugierig und ziemlich flink.
07. Fazit: Für wen ist Pulau Pangkor geeignet?

Pulau Pangkor ist perfekt, wenn du nach ein paar Tagen voller Abenteuer, Großstadttrubel oder Dschungeltouren einfach mal die Füße in den Sand stecken willst. Die Insel ist überschaubar, ruhig und charmant, ohne Massentourismus – ideal für alle, die Entspannung am Strand, ein bisschen Natur und authentisches Inselflair suchen.
Besonders wohlfühlen werden sich hier:
-
Individualreisende, die eine unkomplizierte Strandpause in ihre Malaysia-Rundreise einbauen wollen
-
Tierliebhaber, die Nashornvögel und Affen in freier Wildbahn erleben möchten
-
Wassersport-Fans, die eine ruhige Bucht suchen
- Familien mit Kindern, die an einem flach abfallenden Strand ohne Steine entspannen können
Uns hat es super gut gefallen. Es war der ideale Zwischenstopp nach erlebnisreichen Tagen in Malaysia. Hier konnten wir noch einmal so richtig Energie tanken für unsere letzten 3 Tage in Singapur.

Transparenz-Hinweis:
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und den Artikel kaufst oder eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Du erkennst sie an dem Sternchen (*). Ich schreibe nur über Produkte und Unternehmen, von denen ich überzeugt bin. Du hilfst mir damit, dieses Projekt weiterzuentwickeln. Danke!
Hinterlasse einen Kommentar