
Nachdem wir in den ersten Tagen unseres AllgĂ€u-Urlaubs vor allem die hohen Berge und tiefen Schluchten der Region erobert hatten, wollten wir unbedingt einen groĂen See umrunden.
Was liegt da nĂ€her als der GroĂe Alpsee in der NĂ€he von Immenstadt*?
Doch auch hier erwartete uns auf der 11 km langen Strecke der ein oder andere Höhenmeter …
01. Wanderung entlang des Seeufers
Unsere Wanderung startete im Ortsteil BĂŒhl, der zu Immenstadt gehört. Wir nutzten den Parkplatz direkt neben dem See – sehr praktisch!
Wir entschieden uns dazu, die Tour gegen den Uhrzeigersinn zu laufen. Die Strecke fĂŒhrt dann ca. 5 km direkt am Seeufer entlang.
Der erste Teil der Strecke war unerwartet „voll“ – und damit meine ich nicht die vielen SchwĂ€ne auf dem See. CafĂ© reihte sich an CafĂ© und wir entdecken sogar die eine oder andere Beachbar mit kleinem Sandstrand. Entsprechend gut besucht war dieser Wegabschnitt.
Mit jedem Meter wurde es allerdings leerer und wir genossen die wunderschönen Panoramablicke auf das glitzernde Wasser und die umliegende Berglandschaft.
Der Weg entlang des Ufers ist super gut ausgebaut und fĂŒr alle leicht zu begehen. Ein wirklich entspannter Start in die Wanderung, wenn man sich ein bisschen warmlaufen möchte.
Schön fanden wir auch die vielen idyllischen PlĂ€tze, die wie kleine Buchten mit GrasflĂ€che aussahen. Hier kann man die Ruhe und die Natur wirklich in vollen ZĂŒgen genieĂen.
02. Vorbei am Teufelsee in den Wald
Nach knapp der HĂ€lfte der Strecke erreichten wir das Westufer des Sees und der Weg zweigte auf WiesenflĂ€chen ab, die vom GroĂen Alpsee wegfĂŒhrten.
DafĂŒr sahen wir nun einen sehr viel kleineren See: den Teufelsee. Dieser liegt direkt neben dem GroĂen Alpsee.
So ganz konnten wir die Namensgebung zwar nicht verstehen, denn eigentlich sieht er ganz hĂŒbsch aus. Vielleicht eine schlaue Tarnung!?
Weiter ging es dann ĂŒber eine StraĂe in ein Waldgebiet.
Die Pfade hier waren dann auch ganz anders als am See: Schotter- Wiesen- oder Wurzelpfade fĂŒhrten uns durch dieses Areal und es ging immer mal wieder bergauf oder bergab.
An manchen Stellen standen die BĂ€ume nicht so dicht und wir konnten immer wieder Blicke auf den GroĂen Alpsee erhaschen.
Aber auch der Wald hat uns begeistert, immer wieder gab es zwischendurch BachlĂ€ufe, ĂŒber die wir stiegen, und kleine WasserfĂ€lle.
Das letzte TeilstĂŒck fĂŒhrte uns durch eine kleine Wohnsiedlung zurĂŒck zum Parkplatz.
03. Fazit: See- und Waldtour in einem
Eigentlich hatten wir uns vor allem auf eine See-Umrundung eingestellt.
Doch diese Wanderung hat noch viel mehr zu bieten, nĂ€mlich vielseitige Pfade durch ein schönes Waldgebiet mit tollen Panoramablicken auf den GroĂen Alpsee.
Wir brauchten mit Pause insgesamt 4 Stunden, allerdings waren wir auch in einem eher gemÀchlichen Tempo unterwegs. Denn die Strecke lÀdt immer wieder zu entspannten Pausen am Seeufer oder auf BÀnkchen am Wegesrand im Wald ein.
Im Vergleich zu den anderen Wanderungen, z. B. der 3 Seen-Tour in Tannheim, dem Riedbergpass oder der Gipfel-Wanderung am Bolsterlanger Horn war dieser Rundweg jedoch nicht ganz so spektakulÀr.
Wenn du inmitten spektakulĂ€rer hoher Bergkulissen wandern möchtest und nicht so viel Zeit im AllgĂ€u hast, wĂŒrde ich dir eher empfehlen, dich mit einer Gondel hoch in die AllgĂ€uer Alpen fahren zu lassen und dort deine Tour zu starten.
Hat dich das Wanderfeeling gepackt? Dann schau dir die Blog-BeitrÀge zu meinen Wandertouren im AllgÀu an:
Transparenz-Hinweis:
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und den Artikel kaufst oder eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine Provision, ohne dass dir dadurch zusĂ€tzliche Kosten entstehen. Du erkennst sie an dem Sternchen (*). Ich schreibe nur ĂŒber Produkte und Unternehmen, von denen ich ĂŒberzeugt bin. Du hilfst mir damit, dieses Projekt weiterzuentwickeln. Danke!Â
Hinterlasse einen Kommentar