Neuseeland

Auckland: „City of Sails“ und Vulkan-Hauptstadt

2025-09-26T20:13:02+02:008. April 2023|Neuseeland|

Start der Neuseeland-Reise

Am 27. Januar 2023 begann für uns endlich die große Rundreise durch Neuseeland endlich beginnen. Für mich ging hiermit ein lang gehegter Traum in Erfüllung und meine Vorfreude Fernfreude kannte keine Grenzen!

2 Tage in Auckland: Regen, Vulkane und spektakuläre Aussichten

Neuseeland, wir kommen: Anreise mit Hindernissen

Unsere Reise begann holprig: Schon bei der Gepäckaufgabe wurden wir vor schweren Unwettern auf der Nordinsel gewarnt. Eine kurze Internet-Recherche war ernüchternd, die Region rund um Auckland erlebte Jahrhundert-Regenfälle.

Der Weiterflug über unsere Zwischenstation Singapur: ungewiss. Denn die Terminals in Auckland waren geflutet und es erschien fast unmöglich, dass unser Flug von Singapur nach Auckland wirklich starten würde.

Das Schicksal meinte es aber gut mit uns:

Unser Flieger durfte als einer der ersten wieder landen. Empfangen wurden wir von strömendem Regen – aber immerhin ohne Überschwemmungen.

Wir waren einfach nur happy, dass wir so viel Glück hatten! Während der ca. 30-minütigen Taxifahrt ins Stadtzentrum erzählte uns der Taxifahrer dann auch eine Weisheit zum Wetter in Neuseeland:

„In New Zealand we have all 4 seasons. In one day.“

(In Neuseeland haben wir alle 4 Jahreszeiten. An einem Tag.)

Dies sollte sich in den kommenden Wochen als sehr wahr herausstellen und wir dachten oft mit einem Schmunzeln daran zurück.

Hotel in Auckland: Perfekte Lage im Viaduct Harbour

Für Auckland hatten wir zwei Nächte im Ohtel Auckland* gebucht – ein schnuckliges Boutique-Hotel direkt am Hafen. Aus dem Fenster konnten wir sogar den Auckland Skytower sehen.

Dieses Hotel würden wir jederzeit wieder buchen, denn die Lage war einfach perfekt: Uferpromenade, Restaurants, Skytower, Fährterminal – alles fußläufig zu erreichen. Zudem wurden wir super nett empfangen und morgens gab es ein typisch neuseeländisches Frühstück à la carte. Was will man mehr nach zwei Tagen Flugzeug-Essen?

Hotel-Empfehlung in Neuseeland: das Ohtel Auckland in direkter Hafennähe
  • Hotel-Tipp:
    Suche dir eine Unterkunft in Hafennähe. Die Gegend ist schön und von hier aus sind die Uferpromenade mit vielen Restaurants und netten Spazierwegen, der Skytower und die Startpunkte für Boots-Ausflüge zu Fuß zu erreichen.

Sehenswürdigkeiten in Auckland

Viaduct Harbour & Queen Street in Auckland

Trotz des Regens machten wir uns nach dem Einchecken direkt zu einer Erkundungstour durch den Stadtteil Viaduct Harbour auf.

Und schnell verstanden wir:

Auckland heißt nicht umsonst „City of Sails“. An den Piers liegen unzählige Yachten und Segelboote und sorgen für eine maritime Atmosphäre. Im Hintergrund immer zu sehen: der Sky Tower Aucklands, das Wahrzeichen der größten Stadt in Neuseeland.

Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade entdeckten wir den Ferry Terminal, ein auffälliges Gebäude im englischen Barockstil. Very british sind auch die roten Telefonzellen vor diesem zentralen Knotenpunkt für Fähren. Der perfekte Spot für Fotos!

Nicht unweit hiervon beginnt die Queen Street: eine Shoppingmeile zwischen den Wolkenkratzern und Häuserschluchten Aucklands mit zahlreichen Cafés, Imbissen und Geschäften.

Food Court „Harbour Eats“

Durch Zufall landeten wir Food Court Harbour Eats, bei dem wir heute noch ins Schwärmen geraten: Von vietnamesischer, chinesischer und taiwanesischer Küche über Burger und Hot Dogs bis hin zum koreanischen Barbecue und Sushi – die Vielfalt ist riesig! Auch die europäische Küche kommt mit frischer Pasta oder griechischen Spezialitäten nicht zu kurz.

Unsere Wahl war dennoch einfach: Wir lieben die indische Küche und – ohne dramatisch klingen zu wollen – das Curry von „Eat Indian“ mit dem frischen Knoblauch Naan war eines der köstlichsten Gerichte unseres Lebens! Voller Gier bestellten wir sogar eine weitere Portion, die uns die freundliche Dame dann nach einem netten Plausch einfach geschenkt hat. Daher empfehle ich diese kleine, aber sehr feine Street Kitchen aus vollstem Herzen!

Zudem toll:

Die Preise im Food Court sind für neuseeländische Verhältnisse sehr günstig und die Stimmung ist quirlig-bunt. Vor dem Einkaufszentrum sind häufig Künstler, die ihre Shows zeigen oder Musik machen.

Ein schöner Zwischenstopp!

  • Kulinarik-Tipp:
    Der Food Court Harbour Eats mit internationalem Essen liegt sehr zentral in Hafennähe (21 Queen Street) im zweiten Stock eines stylishen Einkaufszentrums. Täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Günstig, lecker und super, wenn man wenig Zeit hat.

Tolle Ausflüge rund um Auckland: Waiheke Island und Rangitoto Island

Am nächsten Morgen genossen wir in unserem Hotel ein britisch anmutendes Frühstück und schauten gen Himmel: leider immer noch wolkenverhangen und regnerisch.

Da es viel zu windig war, fielen Aktivitäten auf dem Wasser flach, die Bootstouren waren alle aus Sicherheitsgründen für den Tag gecancelt.

Solltest du mehr Glück mit dem Wetter haben, ist eine Tour zu den umliegenden Inseln jedoch eine tolle Aktivität. In der Umgebung von Auckland gibt es eine Vielzahl von Inseln, die leicht von der Stadt aus zu erreichen sind und auch bei den Einheimischen beliebt sind.

Zu den bekanntesten Inseln zählt Waiheke Island. Diese Insel ist für ihre Weinberge, Strände und Olivenhaine bekannt. Du kannst entweder auf eigene Faust mit der Fähre* dorthin fahren oder dich einer geführten Tour anschließen, zum Beispiel einer Winery Tour* zu den verschiedenen Weingütern der Insel.

Für Paare oder Familien ist auch das parallele Ziplining eine tolle Erfahrung: Bei der ZipliningTour**saust ihr zusammen hunderte Meter entlang der wunderschönen Kulisse der Insel.

Auch Rangitoto Island ist ein tolles Ausflugsziel: Der jüngste der 48 Vulkane rund um Auckland ist für seine einzigartige Geologie bekannt und bei Wanderern sehr beliebt. Da die Insel nur 8 km von Auckland entfernt ist, kannst du sogar eine Kajak-Tour* dorthin unternehmen.

Anzeige

  • Ausflugs-Tipp:
    Die umliegenden Inseln rund um Auckland sind von den Hafen-Terminals aus schnell zu erreichen und sind wahre Naturparadiese. Eine Wein-Tour* auf Waiheke Island ist für Genießer toll, Rangitoto Island lockt Aktiv-Urlauber bei einer Kajak- und Wander-Tour*.

Sehenswert: Mount Eden in Auckland

Mount Eden ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Auckland. Der ruhende Vulkan ist zugleich auch die höchste Erhebung in der Stadt. Von hier aus hast du einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf Auckland und seine Umgebung.

Neben der tollen Aussicht haben wir auch den Aufstieg zum Vulkan sehr genossen: Querfeldein durch den umliegenden grünen Park, vorbei an Papageien und den ersten Farnen konnten wir schon erahnen, welche Naturschönheiten uns auf der Reise erwarten würden.

Der Ausblick über den grünen Vulkankegel und die umliegende Stadt-Kulisse ist in jedem Falle ein lohnenswertes Ziel, wenn du einen Tag in Auckland verbringst.

Wahrzeichen der Stadt: Sky Tower in Auckland

Du hast (nur) ein paar Stunden Zeit in Auckland? Dann ist der Sky Tower ein unverzichtbares Highlight! Mit seinen 328 Metern ist er das höchste Gebäude in der südlichen Hemisphäre und das absolute Wahrzeichen von Auckland.

Auf dem SkyDeck kannst du auf 220 Metern Höhe die atemberaubende Aussicht genießen. Adrenalinjunkies können einen SkyJump oder SkyWalk wagen.

Aber auch kulinarisch ist er eine Top-Adresse: Die Restaurants und Bars bieten nicht nur eine spektakuläre Panorama-Aussicht, sondern auch erstklassiges Essen.

Kosten sparen mit einer Tisch-Reservierung

Wir haben im Vorfeld einen Tisch im Orbit 360 reserviert. Wenn man in diesem Restaurant des Sky Towers essen geht, muss man kein Ticket für den Aufzug kaufen und darf nach dem Essen auf das SkyDeck.

Das Restaurant dreht sich innerhalb einer Stunde um 360 Grad, sodass wir alle Perspektiven auf Auckland genießen konnten: die zwei großen Häfen der Stadt, im Westen eingerahmt von der Tasmansee und im Osten vom Pazifische Ozean. Auch die umliegenden Inseln konnten wir bestaunen.

Last but not least: Das Essen war ausgezeichnet und die Servicekräfte sehr aufmerksam und nett.

Ein im wahrsten Sinne des Wortes rundum gelungener Abend!

  • Planungs-Tipp:
    Beachte aber die Öffnungszeiten für die Besucher-Plattform des Sky Towers in Auckland – am Abend ist diese geschlossen, daher lieber früher am Tag planen.

Auckland am Abend

Nach dem Dinner im Sky Tower spazierten wir noch einmal durch den Stadtteil Viaduct Harbour. Besonders schön fanden wir die stimmungsvollen Lichter im Hafen:

Der Sky Tower thront silbrig hell im Hintergrund, die Bäume an der Uferpromenade werden in abwechselnden Farben angestrahlt, der Gehweg ist mit Laternen beleuchtet und die Hochhäuser funkeln im Hintergrund.

Kurzum:

Es macht einfach Spaß, bei Dunkelheit durch den Hafen zu laufen und die Kulisse zu genießen.

1, 2 oder 3 Tage in Auckland: Beispiel-Pläne

Manche bleiben nur einen Tag, andere zwei oder sogar drei. Damit du eine Idee bekommst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst, haben ich hier drei Beispielpläne für dich zusammengestellt – für 1, 2 oder 3 Tage in der „City of Sails“.

Tag 1 in Auckland

  • Vormittag: Spaziergang Viaduct Harbour, Ferry Terminal, Queen Street

  • Mittag: Lunch im Food Court Harbour Eats

  • Nachmittag: Aufstieg zum Mount Eden

  • Abend: Dinner im Orbit 360 im Sky Tower & Spaziergang durch den beleuchteten Hafen

Tag 2 in Auckland

  • Vormittag: Mit der Fähre (ca. 40 Minuten) von Auckland nach Waiheke Island – herrliche Fahrt vorbei an Yachten & Skylineblick.

  • Mittag: Geführte Wine Tour über die Insel mit Besichtigung mehrerer Weingüter (perfekt für Paare & Genießer) – gutes Essen inklusive. Alternativ ein E-Bike mieten und die Strände wie Oneroa oder Palm Beach erkunden.

  • Nachmittag: Entspannung an einem der traumhaften Strände oder Adrenalin pur beim Ziplining auf Waiheke.

  • Abend: Rückfahrt mit der Fähre nach Auckland → von Deck aus noch einmal die Lichter der Skyline genießen.

Tag 3 in Auckland

  • Museen & Kultur

    • Auckland War Memorial Museum – spannende Ausstellung zur Māori-Kultur und Geschichte Neuseelands.

    • Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki – größte Kunstsammlung des Landes mit wechselnden Ausstellungen.

  • Natur & Strände

    • Mission Bay oder Takapuna Beach – feiner Sandstrand mit Blick auf die Skyline, perfekt zum Chillen.

    • Cornwall Park & One Tree Hill – grüner Vulkanhügel mit Schafen und weiter Aussicht.

  • Regenwetter-Tipp

    • Kelly Tarlton’s Sea Life Aquarium – gerade mit Kindern super.

Fazit: Lohnt sich Auckland bei deiner Neuseeland-Reise?

Ja! Viele sehen Auckland nur als Stopover – wir fanden, es lohnt sich absolut:

  • Hafen, Skyline & Sky Tower sind spektakulär

  • Mount Eden bietet Natur & Panorama

  • Kulinarik & Streetlife überraschen positiv

Alleine der Hafen und der Sky Tower sind es aus meiner Sicht wert, ein bisschen Zeit für diese Stadt bei deiner Neuseeland-Reise einzuplanen.

Und: Wo sonst kann man in einer Millionenstadt auf Vulkanen spazieren?

Trotzdem freuten wir uns danach riesig auf den nächsten Schritt: unseren Camper abzuholen und mit der Neuseeland-Rundreise zu starten! 🚐

Camper mieten Neuseeland: Der große Guide

Wohnmobil oder Camper mieten in Neuseeland

Planst du eine Rundreise durch Neuseeland 🥝?

Du möchtest einen Camper oder ein Wohnmobil mieten? 🚐

Erfahre in diesem Guide die wichtigsten Infos & Tipps! ✅

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne:

Transparenz-Hinweis:

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und Artikel kaufst oder etwas buchst, erhalte ich eine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Du erkennst sie an dem Sternchen (*). Ich schreibe nur über Produkte und Aktivitäten, die aus meiner Sicht Reisen schöner machen. Du hilfst mir damit, dieses Projekt weiterzuentwickeln. Danke!  die besten Reisegeschenke auf Fernfreude.de

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben