Backpacking in Malaysia: Route, Erfahrungen & Tipps
Unsere Malaysia-Rundreise: abwechslungsreich und authentisch
Malaysia ist ein Land voller faszinierender Kontraste: von lebendigen Großstädten über dichte Regenwälder bis hin zu entspannten Inselparadiesen. Drei Wochen waren wir als Backpacker unterwegs, haben die bunte Kultur erlebt, uns durch das vielseitige Streetfood probiert und unvergessliche Momente in der Natur gesammelt.
Diese Seite ist für dich, wenn du deine eigene Backpacking-Reise durch Malaysia planst und auf authentische Tipps und eine individuell zusammengestellte Route setzt – ganz ohne Stress und Touri-Massen. Hier findest du nicht nur unsere Reiseroute, sondern auch praktische Infos zu Kosten, Packliste und den Highlights, die uns besonders begeistert haben.

Malaysia-Rundreise auf eigene Faust
Unsere Route führte uns von der pulsierenden Hauptstadt Kuala Lumpur über den dichten Dschungel im Taman Negara Nationalpark, hoch in die grünen Cameron Highlands und weiter in das Städtchen Ipoh (übrigens ein echter Geheimtipp!). Vor dem Flug nach Singapur entspannen wir uns für 5 Tage auf der kleinen Insel Pulau Pangkor. Hier konnten wir am wunderschönen, ruhigen Coral Beach Energie für unser letztes Abenteuer tanken: 3 Tage Singapur.
Wir wollten bewusst ganz verschiedene Facetten des Landes erleben:
Vom Großstadttrubel über ein kleines Dörfchen mitten im Dschungel bis hin zum angenehm kühlen Hochland und entspannten Strandfeeling unter Einheimischen.
Wir haben uns an jedem Stopp mehrere Tage Zeit genommen, um ohne Hektik in die Atmosphäre einzutauchen und die Orte wirklich kennenzulernen. So blieb uns genug Raum, um auch mal abseits der typischen Sehenswürdigkeiten unterwegs zu sein und das Erlebte auf uns wirken zu lassen. Würden wir genau so wieder machen!
Unsere Malaysia-Reiseroute: Kombination mit Singapur für 3 Tage
Was kostete eine Rundreise in Malaysia für 3 Wochen?
Eine Rundreise durch Malaysia ist im Vergleich zu vielen anderen Reisezielen in Südostasien eher günstig.
Unterkünfte bekommst du bereits ab 20–30 € pro Nacht im Mittelklassebereich, einfache Straßenküche kostet oft nur 2–3 €, und auch der Transport mit Bus oder Bahn ist preiswert. Teurer wird es, wenn du Inlandsflüge einplanst oder in gehobenen Hotels übernachtest.
Insgesamt kannst du bei einer individuellen Reise mit etwa 40–70 € pro Person und Tag rechnen – je nach Komfortlevel und Aktivitäten.
Die genauen Kosten im Überblick:
-
🏨 Unterkunft: Etwa 25–50 € pro Nacht für Mittelklasse-Hotels oder Resorts, Budget-Unterkünfte ab 10–20 €.
-
🍜 Essen: Street-Food oder einfache Restaurants ab 1,50–3 € pro Mahlzeit, in besseren Restaurants 8–15 €.
-
🚌 Transport: Busfahrten zwischen Städten ab 3–10 €, Inlandsflüge oft 20–50 €. Grab-Taxi innerhalb von Städten meist 1–5 € pro Fahrt.
-
🎟 Freizeit & Sightseeing: Viele Natur- und Kulturhighlights sind kostenlos, Eintritte meist 1–10 €, geführte Touren 15–40 €.
-
📅 Gesamtkosten pro Tag (Durchschnitt):
-
Low-Budget: ca. 20–35 €
-
Mittelklasse: ca. 40–70 €
-
Komfortabler: ab 80 €
-
Wir haben überwiegend in Mittelklasse-Unterkünften übernachtet, abwechselnd Streetfood oder in Restaurants gegessen und hatten eine Handvoll gebuchte Aktivitäten.
Durchschnittlich haben wir pro Tag und Person ca. 55 Euro ausgegeben (Flüge nicht eingerechnet).

Was einpacken für eine Backpacking Malaysia-Reise?
In Malaysia erwartet dich ein Mix aus tropischer Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit, kühleren Temperaturen im Hochland und – je nach Jahreszeit – kräftigen Regenschauern. Pack also so, dass du flexibel bist:
-
🌞 Leichte, atmungsaktive Kleidung für heiße Tage
-
🦟 Lange, dünne Kleidung für Tempelbesuche oder als Mückenschutz
-
🏔️ Pullover oder leichte Jacke für Busfahrten (Klimaanlage!) und das kühlere Hochland
-
🌧️ Regenschutz – am besten ein leichter, schnell trocknender Poncho oder eine dünne Regenjacke
-
👟 Bequeme Schuhe: Sneaker oder leichte Wanderschuhe für Touren, Flip-Flops oder Sandalen für Strandtage
-
🦟 Mückenschutz (Repellent) und Heat it-Insektenstichheiler*
-
🕶️ Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille, ggf. Cap oder Hut
-
💦 Wasserdichte Tasche oder Drybag – praktisch bei Kajak- und Bootsausflügen oder plötzlichen Schauern
-
🔌 Adapter (Typ G, wie in UK*) – alternativ einen Weltreiseadapter*
-
💊 Kleine Reiseapotheke
💡 Tipp: Pack nicht zu viel ein – in Malaysia kannst du günstig waschen lassen und bei Bedarf auch fehlende Kleidung oder Alltagsdinge leicht vor Ort kaufen.

Und deine Malaysia-Rundreise?
Malaysia hat uns mit seiner Vielfalt immer wieder überrascht. Für uns war es spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Regionen sind, sei es die Natur, die Menschen oder auch das Essen.
Vielleicht planst du gerade deine erste Rundreise oder suchst Inspiration für deinen nächsten Trip. Oder du kennst schon tolle Geheimtipps, die du teilen möchtest.
Schreib gern einen Kommentar – ich freue mich auf deinen Austausch und helfe dir gern bei deiner Planung!
Hast du Fernfreude nach Malaysia? Dann schau dir diese Blog-Beiträge an:
Transparenz-Hinweis:
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und den Artikel kaufst oder eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Du erkennst sie an dem Sternchen (*). Ich schreibe nur über Produkte und Unternehmen, von denen ich überzeugt bin. Du hilfst mir damit, dieses Projekt weiterzuentwickeln. Danke!
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne:
Melde dich für den Newsletter an und erhalte spannende News zum Thema Reisen!
Weitere Vorteile, wenn du dich für den Newsletter anmeldest
Du erhältst
- viele spannende News und Infos rund ums Reisen,
- exklusive und kostenlose DIY-Vorlagen, die es nicht (sofort) auf dieser Webseite geben wird und
- einen Rabatt-Code mit 25 % für meinen Etsy-Shop.