Neuseeland Packliste

Neuseeland Packliste2024-05-21T20:03:19+02:00

Praxiserprobte Packliste für deinen Roadtrip durch Neuseeland

Nach der Camper-Buchung für unseren Neuseeland-Roadtrip, fragten wir uns relativ schnell:

Was sollen wir eigentlich alles einpacken?

Immerhin hatten wir keine Erfahrung mit Roadtrips im Wohnmobil.

  • Können wir einfach unsere Koffer für die Anreise nehmen?
  • Müssen wir eigene Handtücher mitnehmen? Brauchen wir Camping-Geschirr?
  • Und was sollen wir für Kleidung einpacken? Benötigen wir noch spezielle Outdoor-Ausrüstung?

Fragen über Fragen.

Schafe in Neuseeland

Für das Packen haben wir uns dann selbst eine Liste zusammengestellt.

Inzwischen sind wir 4 Wochen durch dieses wunderschöne Land am anderen Ende der Welt gereist. Viele Gegenstände haben sich bewährt, manche würde ich nicht noch einmal einpacken.

Auf Basis dieser Erfahrungen habe ich für dich eine praxiserprobte Neuseeland-Packliste mit allem, was du wirklich brauchst, zusammengestellt und nach Kategorien sortiert:

Die Packliste für Neuseeland im Überblick:

In jeder Kategorie liste ich für dich alle wichtigen Gegenstände auf – oftmals mit einer kurzen Erklärung und mit Empfehlungs-Links.

Mein Spartipp:
Ich musste mir vor der Reise noch einiges kaufen, da ich bis zur Neuseeland-Reise keine Camping-Erfahrung hatte. Wenn du auch noch mehrere Dinge für deine Reise brauchst, ist der Abschluss von Amazon Prime* für einen Monat eine tolle Möglichkeit:
Dadurch sparst du nicht nur Versandkosten bei mehreren Bestellungen, sondern erhältst auch eine schnellere Lieferung – besonders praktisch, wenn die Reise kurz bevorsteht.

  • 01. GEPÄCK

Wenn du eine Reise im Campervan oder Wohnmobil planst, sind Koffer unpraktisch. Denn der Platz im Fahrzeug ist begrenzt und für sperrige Koffer hast du keinen Platz in den kleinen Fächern. Besser geeignet sind Rucksäcke oder faltbare Taschen mit Rollen.

Taschen & Rucksäcke

  • Rucksack mit 80 Liter*
    Wenn du während deiner Reise auch ohne Fahrzeug mobil sein willst, ist der klassische Backpack für dich die richtige Wahl.

  • Faltbare Tasche mit Rollen*
    Du möchtest dein Gepäck nicht auf dem Rücken tragen? Dann ist eine faltbare Tasche mit Rollen perfekt, da du diese im Camper gut verstauen kannst.

  • Trekking-Rucksack* oder Tagesrucksack
    Für Tagestouren und Ausflüge brauchst du einen kleinen Rucksack. Ich bin ein großer Fan von den Trekkingrucksäcken von Vaude*: wasserabweisend, individuell einstellbar und mit gepolsterten Bauch- und Schultergurten.
  • Dry-Bag*
    Für Kajak-, SUP- und Bootstouren super praktisch, um Kamera, Autoschlüssel und Smartphone trocken aufzubewahren.

Pack-Zubehör

  • 02. KLEIDUNG

In Neuseeland kannst du an einem Tag 4 Jahreszeiten erleben. Das Wetter ändert sich oft mehrmals am Tag. Daher ist das Zwiebelprinzip ideal, um mit wenig Klamotten flexibel zu sein.

Oberteile & Hosen

  • 1 Jeans
    Für kühle Tage und Sightseeing in Städten.

  • 2-3 kurze Hosen
    Sport-Leggins, Jeans- und Stoff-Shorts

  • Regenjacke
    Must-have in Neuseeland. Auch im Sommer kann es plötzlich regnen. Schützt auch vor Wind und Kühle.

  • Faltbare Daunenjacke*
    Für die kühlen Gegenden im Süden (Catlins) oder rund um den Mount Cook (Lake Tekapo). Klein und leicht, daher ideal für Wanderungen.

  • 1 Kleid
    Für den Strand oder zum Drüberwerfen beim Duschengehen.

  • 3-4 Shirts
    Oft neige ich zu noch mehr Shirts, obwohl ich dann doch nur meine Lieblings-Teile anziehe.

  • 2-3 Tops oder Muskelshirts
    Für die warmen Tage in Neuseeland oder als erste Schicht für deinen Zwiebel-Look.

  • 1 Longsleeve*
    Ebenfalls gut für das Zwiebelprinzip als zweite Schicht. Ich empfehle Merino-Wolle: leicht, warm und geruchsneutralisierend – perfekt für unterwegs!
  • 1 lange leichte Hose
    Was du am liebsten magst: Baumwolle oder Leinen. Als Sonnenschutz und/oder für kühle Temperaturen am Abend beim Campen.

  • 1 Leggins oder Jogging-Hose
    Für lange Fahrten im Camper, entspannte Abende am Campingtisch oder fürs Flugzeug.

  • 1 Hemd oder Bluse
    Ideal als Schutz vor Sandfliegen, Mücken und der Sonne.

  • 1 Pullover oder Cardigan

  • 1 x Schlafsachen

Zum Wandern

  • 1 Trekkinghose oder Sporthose
    Für Wanderungen an kühlen Tagen und/oder Sport wie z. B. Yoga unterwegs.

  • 2-3 Wandersocken

  • Multifunktions-Schal (Buff)*
    Als Sonnenschutz für den Nacken oder gegen Wind und Kälte. Ich habe diesen Buff aus Merino-Wolle* in Neuseeland oft genutzt.

  • 1 Funktionsshirt
    Idealerweise nimmst du 1 oder 2 Funktions-Shirts für Wanderungen mit.

  • Handschuhe & Mütze
    Auch im Sommer bei Wanderungen in den Bergen zu empfehlen. In der Nebensaison ein Must-have!

  • Thermo- oder Merino-Leggins
    Kann unter der Trekkinghose angezogen werden, wenn es kühler ist.

  • Wanderschuhe*
    Feste Schuhe sind in Neuseeland super wichtig, die Wanderweg sind teilweise sehr rough und nicht befestigt. Ich schwöre auf die Wanderschuhe von Columbia*. Kein Einlaufen, temperaturregulierend und wasserabweisend.

  • Fleecejacke* oder warmer Merino-Hoodie*
    Super fürs Zwiebelprinzip als mittlere Schicht. Dieser Hoodie aus Merino* ist mein absoluter Liebling: passt sich der Temperatur an, hält warm und ist trotzdem atmungsaktiv.

Unterwäsche, Socken & Sonstiges

  • 7 x Slips/Boxershorts
    In Neuseeland kannst du an vielen Campingplätzen waschen. Es reicht daher, Unterwäsche für eine Woche dabei zu haben.

  • 2 BHs
    Wenn du viele sportliche Aktivitäten planst, dann zusätzlich  1 Sport-BH.

  • 3-4 x halbhohe Socken
    Aus Baumwolle oder Merino-Wolle.

  • 3-4 x kurze Socken

  • 1 x Woll-Socken
    Für kalte Nächte und niedrige Temperaturen (z. B. im Flugzeug!)

  • 2 Bikinis/Badeanzüge oder Badeshorts
    Fürs Meer, die neuseeländischen Hot Pools oder als Unterwäsche-Ersatz.

Schuhe

  • 1 Paar Sneaker oder Barfuß-Schuhe*
    Für den Alltag und Spaziergänge auf festem Grund.
  • Flip-Flops oder Badelatschen
    Essenziell für Duschen auf Campingplätzen und auch bei sommerlichen Temperaturen super angenehm.

  • 1 x leichte Wanderschuhe
    Optional, wenn du feste Wanderschuhe mitnimmst.

  • 03. KULTURBEUTEL

Im Camper und in den Duschen auf Campingplätzen ist nur begrenzt Platz. Daher nimm auf jeden Fall einen Kulturbeutel zum Aufhängen mit. Grundsätzlich kannst du in Neuseeland aber alle wichtigen Hygiene-Artikel im Supermarkt nachkaufen (wie ich aus leidiger Erfahrung weiß, da ich mein Duschzeugs auf einem Campingplatz habe stehen lassen)

Duschen & Reinigen

Zubehör & Sonstiges

  • 04. DOKUMENTE & PAPIERE

In Neuseeland kannst du an einem Tag 4 Jahreszeiten erleben. Das Wetter ändert sich oft mehrmals am Tag. Daher ist das Zwiebelprinzip ideal, um mit wenig Klamotten flexibel zu sein.

Die absolut wichtigsten Dokumente

  • Reisepass
    Checke unbedingt, ob dein Reisepass noch gültig ist!

  • Zug- und Flugtickets
    Zur Sicherheit auch in ausgedruckter Form.

  • Nationaler & Internationaler Führerschein
    Ich musste den internationalen Führerschein in Neuseeland nicht zeigen, aber sicher ist sicher.

  • Nachweis der ausländischen Krankenversicherung

Tickets & Sonstiges

  • 05. GELD & FINANZEN

In Neuseeland sind Kreditkarten weit verbreitet. Ohne wird es schwierig sein, das Land zu bereisen, da du damit am leichtesten in Supermärkten, Restaurants und selbst am Selbstbedienungs-Eier-Stand in einsamer Wildnis bezahlen kannst.

Alleine für die Camper-Miete benötigst du in den meisten Fällen eine Kreditkarte für die Kaution. Aber auch das Bargeld-Abheben funktioniert am besten mit einer Kreditkarte.

Was du sonst noch brauchst:

Geld & Daten

  • EC-Karte

  • Notfall-Telefonnummern der Bank
    Um deine Karte(n) im Notfall sperren zu lassen.
  • Etwas Bargeld für An- und Abreise

Zubehör

  • 06. REISEAPOTHEKE

Natürlich kriegst du auch in Neuseeland die wichtigsten Medikamente. Wenn du aber in Nationalparks oder abgeschiedenen Gegenden unterwegs bist, ist es immer sinnvoll, die Basics dabei zu haben.

Wichtigste Medikamente & Verbandmaterial

Weitere sinnvolle Medikamente

  • 07. TECHNIK

Neuseeland ist eines der schönsten Länder, die ich kenne. Auch wenn du sonst kein Foto-Freak bist, empfehle ich dir dringend eine Kamera oder zumindest ein Smartphone mit guter Fotoqualität mit zunehmen.

Was auch noch wichtig ist:

Unterhaltung & Organisation

  • Smartphone
    Alleine für die enorm hilfreichen Navigations-Apps CamperMate oder Rankers wichtig.
  • ggf. Tablet oder Laptop
    Für Filme, Musik, das Sichern von Fotos oder zum Recherchieren von Unterkünften und Aktivitäten in Neuseeland.

  • Ladegeräte für alle Technikgeräte

  • E-Book-Reader*
    Wenig Gewicht und mit Platz für hunderte von Büchern, z. B. auch für digitale Neuseeland-Reiseführer*.

Fotos & Videos

  • Kamera*
    Wer mit möglichst wenig Gewicht reisen möchte, ist mit einer Systemkamera* gut bedient, die trotz ihrer kompakten Größe eine beeindruckende Fotoqualität liefert.
  • 3-5 SD-Karten*
    Für 4 Wochen in Neuseeland habe ich aufgrund von Videos 4 SD-Karten benötigt. Daher lieber eine mehr als zu wenig mitnehmen.

  • 08. CAMPING & VANLIFE

Bei der Miete des Campervans oder Wohnmobils sind meistens auch die wichtigsten Alltags-Gegenstände (Bettwäsche, Handtücher, Geschirr usw.) enthalten. Schau am besten in den Mietbedingungen nach, was ggf. noch fehlt.

Wichtig sind darüber hinaus noch folgende Gegenstände:

Technische Gadgets

  • KfZ-USB-Ladegerät*
    War bei der Neuseeland-Rundreise ständig im Einsatz, um während der Fahrt Smartphone, Kamera und Power-Bank zu laden.

  • Powerbank mit LED-Taschenlampe*
    Ebenfalls oft im Einsatz, wenn wir frei gecampt haben. Praktisch für das Aufladen von Geräten und eine zusätzliche Lichtquelle.

  • Soundbox*
    Praktisch, da nicht alle Camper Bluetooth haben.
  • Stirnlampe* & Ersatzbatterien
    Anfangs von mir noch belächelt, aber in Neuseeland heiß geliebt: Mit der Stirnlampe findest du dich auf unbeleuchteten Campingplätzen super zurecht.
    Vorsicht: Batterien immer ins Handgepäck!

  • Steckdosen-Adapter*
    Für die Steckdosen im Van oder Wohnmobil.

Utensilien fürs Campen

  • Wäscheleine*
    Auf Campingplätzen gibt es oft keine Möglichkeit zum Aufhängen deiner Sachen. Daher ist diese ausziehbare Wäscheleine* ideal, um auch unterwegs Kleidung zum Trocknen aufzuhängen.

  • Pacsafe*
    Damit sind die wichtigsten Sachen (Wertgegenstände, Laptop usw.) geschützt, wenn du nicht im Camper bist.

  • Hüttenschlafsack* und ggf. Schlafsack*
    Die Nächte können je nach Region in Neuseeland sehr kühl werden. Campervans haben zumeist keine Standheizung, daher ist gerade in der Nebensaison neben einem Hüttenschlafsack* auch ein warmer Schlafsack* zu empfehlen.

  • Thermo-Behälter für Essen*
    Super für eine schnelle Essenszubereitung und mein Tipp für alle, die Porridge lieben: Einfach Haferflocken mit heißem Wasser übergießen, Deckel schließen und nach ein paar Minuten genießen. #LifeHack

  • 09. SONSTIGES

Hier findest du allerlei nützliche Gegenstände für deinen Roadtrip durch Neuseeland.

  • Cap oder Hut
    Die UV-Strahlen sind in Neuseeland intensiver, daher ist ein Sonnenschutz sehr wichtig.
  • Sonnenbrille

  • Wasserflasche*
    Für Sightseeing, Wanderungen und im Flugzeug (hier kannst du die Flasche bei fast allen Airlines kostenlos mit Wasser auffüllen lassen).

  • Schlafbrille*
    Ob im Flugzeug, Bus, Hostel oder Camper: Wenn du nur bei Dunkelheit schlafen kannst, ist diese atmungsaktive Schlafbrille* Gold wert.

  • 1-2 Mikrofaser-Handtücher*
    Unabhängig von Handtüchern im Camper sind die super schnell trocknenden Handtücher* sinnvoll für Meer, See oder Hot Pool zum Abtrocknen und als Unterlage zum Sitzen.

  • Regenschirm
    Auch im Sommer kann es in Neuseeland regnen. Wir hatten gerade am Anfang viele regnerische Tage und waren froh über den Schirm.
  • Schreibzeug
    Für dein Reisetagebuch oder Postkarten.

  • ggf. Ohrstöpsel
    Damit konnte auf den langen Flügen gut schlafen.

  • 10. LIEBER IN NEUSEELAND KAUFEN

Einige Gegenstände musst (oder darfst) du nicht mitnehmen, da du sie besser vor Ort kaufen kannst. Hierzu zählen:

  • Sonnencreme
    Die UV-Strahlung in Neuseeland ist intensiver als in Europa. Daher lieber die Sonnencreme vor Ort kaufen. Gibt es in jedem Supermarkt und ist günstig zu haben.
  • Mücken- und Insektenschutz
    In manchen Gegenden Neuseelands können insbesondere die Sandflies sehr lästig sein. Bei unserer Neuseeland-Rundreise wurden wir verschont, aber zur Not kann man Sprays in jedem Supermarkt kaufen.
  • Lebensmittel
    Die meisten (pflanzlichen und tierischen) Lebensmittel darfst du ohnehin nicht nach Neuseeland einführen. Brauchst du aber auch nicht, denn in den Supermärkten sind Auswahl und Qualität top.

Mit dieser Packliste haben wir in den 4 Wochen unserer Neuseeland-Rundreise nichts vermisst.

Planst du auch eine Neuseeland-Reise?

Dann erfahre alles Wichtige rund um die Fahrzeug-Miete in diesem Guide:

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne:

Transparenz-Hinweis:

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und Artikel kaufst oder etwas buchst, erhalte ich eine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Du erkennst sie an dem Sternchen (*). Ich schreibe nur über Produkte und Aktivitäten, die aus meiner Sicht Reisen schöner machen. Du hilfst mir damit, dieses Projekt weiterzuentwickeln. Danke!  die besten Reisegeschenke auf Fernfreude.de

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben