Denkst du über eine Reise nach Neuseeland nach und möchtest wissen, mit welchen Kosten du rechnen musst? In diesem Beitrag erfährst du, welches Budget du einkalkulieren solltest von Flügen, Mietwagen und Campern bis hin zu Hotels, Hostels, Campingplätzen, Verpflegung, Aktivitäten und den kleinen Extras, die du unterwegs einplanen solltest.
Ich teile hier meine persönlichen Erfahrungen und praxisnahe Tipps, damit du für jede Kategorie genau weißt, wie du dir dein Budget individuell zusammenstellen kannst. Egal, ob du mit dem Mietwagen oder im Camper unterwegs bist, ob 3, 6 oder 12 Wochen – hier erfährst du die durchschnittlichen Preise und kannst deinen Trip optimal planen.

01.Neuseeland-Urlaub: Kosten für deine Reise berechnen
1.1 Ist Neuseeland teuer? Vergleich mit anderen Ländern
Neuseeland ist leider kein günstiges Reiseziel. Die durchschnittlichen Reise-Kosten in Neuseeland sind vergleichbar mit Ländern wie Australien, Japan, Island, Kanada, USA oder Singapur.
Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, wie du die Kosten für deinen Neuseeland-Urlaub senken kannst.
1.2 Diese Faktoren bestimmen die Kosten deines Neuseeland-Urlaubs
Denn vieles hast du bei der Planung selbst in der Hand.
Die Kosten für deinen Neuseeland-Urlaub sind stark von diesen Faktoren abhängig:
- Jahreszeit: Haupt-/Neben- oder Zwischensaison
- Dauer der Reise
- Transport: ÖPNV oder Mietwagen/Camper
- Unterkünfte: Hostels/AirBnBs, Hotels oder Campingplätze
- Komfort-Bedürfnis: Low Budget, Mittelklasse oder Luxus
- Verpflegung: Selbstversorgung vs. Restaurants/Cafés
- Aktivitäten und Erlebnisse: Eintritte und geführte Touren vs. Wandern oder Naturerlebnisse
- Sonstige Kosten: Parkgebühren, Souvenirs, eSim usw.
Die zwei wichtigsten Entscheidungen zu Beginn deiner Planung sind daher:
- Wann möchtest du nach Neuseeland reisen?
Wäre auch die Nebensaison im Oktober, November oder März und April für dich eine Option? Grundsätzlich sind die Preise für fast alles in der Nebensaison günstiger, dafür ist das Wetter aber unsicherer und im neuseeländischen Winter sind manche Nationalparks geschlossen. - Willst du mit dem Mietwagen oder dem Camper reisen?
Mit Mietwagen brauchst du Unterkünfte, kannst dich nicht selbst verpflegen, sparst aber bei der Automiete und dem Sprit. Beim Camper oder Wohnmobil musst du Unterkünfte buchen und kannst dich günstiger selbst verpflegen. Du musst jedoch höhere Miet- und Spritkosten und ggf. Campingplatz-Gebühren einkalkulieren.

02. Detaillierte Kosten für eine Neuseeland-Reise
In diesem Kapitel gebe dir einen Überblick über alle wichtigen Ausgaben und zeige dir, welche Preise du für Flüge, Auto- oder Campermiete, Sprit, Lebensmittel, Aktivitäten und sonstige Bereiche einkalkulieren solltest.
Dabei berücksichtige ich jeweils die Haupt- und Nebensaison, damit du dein persönliches Budget passgenau zusammenstellen kannst und gebe dir wichtige Spar-Tipps zu jeder Kategorie.
2.1 Flüge & Mietwagen, Camper oder Wohnmobil
Los geht’s mit den größten Brocken im Reisebudget: den Kosten für Flüge und die Miete eines Autos oder Campers bzw. Wohnmobils.
Neuseeland: Flug-Kosten
Es gibt kaum einen Ort an der Welt, der weiter entfernt ist von Deutschland als Neuseeland. Dies spiegelt sich bei den Flugkosten wider und daher musst du mit diesen Ausgaben rechnen:
- Hauptsaison (Dezember–Februar):
Hin‑ und Rückflüge ab Deutschland kosten in der Regel 1.200 € bis 1.500 € pro Person. - Nebensaison (März–November):
Mit etwas Flexibilität und längeren Zwischenstopps findest du Angebote ab ca. 700 € bis 900 € pro Person.
Kosten für Mietwagen in Neuseeland
Mietwagen sind in Neuseeland deutlich günstiger als Campervans oder Wohnmobile – die Preise variieren auch hier stark je nach Fahrzeugtyp und Ort der Abholung. Die Saison spielt bei Mietwagen hingegen kaum eine Rolle.
Klein- und Kompaktwagen:
Die günstigen Mietautos sind Klein- und Kompaktwagen, die auf den allermeisten Straßen in Neuseeland auch absolut ausreichend sind. Mit folgenden Kosten kannst du kalkulieren:
- Abholung in Auckland und Rückgabe in Christchurch: durchschnittlich 80 € bis 100 € täglich
- Abholung in Christchurch und Rückgabe in Auckland: durchschnittlich 45 € bis 70 € täglich
Geländewagen / SUVs:
Wenn du lieber einen Geländewagen bzw. SUV mieten möchtest, musst du mit höheren Preisen rechnen:
- Abholung in Auckland und Rückgabe in Christchurch: durchschnittlich 100 € bis 130 € täglich
- Abholung in Christchurch und Rückgabe in Auckland: durchschnittlich 60 € bis 120 € täglich
Wie du siehst, hast du große Sparpotenziale, wenn du deinen Mietwagen in Christchurch abholst und in Auckland zurückgibst. Dies liegt daran, dass die meisten Reisenden in Auckland starten und Verleiher daran interessiert sind, dass die Fahrzeuge wieder zurückgeführt werden.
Kosten für Camper oder Wohnmobile in Neuseeland
Die Preise für Camper und Wohnmobile sind in den letzten Jahren nach der Corona-Pandemie stark gestiegen. Hier spielt die Saison eine sehr große Rolle, d. h. in welchem Monat du das Fahrzeug mietest. Denn das Angebot an Campern und Wohnmobilen ist in den neuseeländischen Sommermonaten zwischen Dezember und Februar sehr knapp und extrem gefragt. Zudem sind Wohnmobile deutlich teurer als Campervans:
Preise für Campervans in Neuseeland:
- Hauptsaison (Dezember bis Februar): durchschnittlich 185 € täglich
- Nebensaison (November und März) durchschnittlich 140 € bis 150 € täglich
Preise für Wohnmobile in Neuseeland:
- Hauptsaison (Dezember bis Februar): durchschnittlich 260 € täglich
- Nebensaison (November und März): durchschnittlich 230 € täglich

Kosten für Benzin oder Diesel in Neuseeland
Neben den Mietkosten für dein Fahrzeug musst du Kosten für Benzin oder Diesel einkalkulieren.
Benzin für Mietwagen:
Die meisten Mietwagen fahren mit Benzin. Der Benzinpreis (Oktan 95) in Neuseeland lag im April 2025 bei etwa 2,76 NZD je Liter, das sind rund 1,44 €.
Mietwagen verbrauchen in der Regel rund 7 Liter auf 100 km. Dies macht bei einem Preis von 1,44 € also ca. 10 € pro 100 km an reinen Spritkosten.
Diesel für Camper oder Wohnmobile:
Bei Campern oder Wohnmobilen tankst du in der Regel Diesel. Dieser kostete im April 2025 1,90NZD je Liter, also ca. 1 €. Hierzu kommt jedoch noch die sogenannte Road User Charge (RUC) auf Diesel. Pro 1000 km musst du nochmal 76 NZD einplanen, was 40 € entspricht.
Je nach Modell musst du zwischen 9 und 15 Litern auf 100 km rechnen. Kleine Campervans brauchen natürlich weniger Sprit als größere Wohnmobile. Auf 100 km sind das zwischen 8,64 € und 14,40 €. Rechnest du die RUC dazu, kommst du auf 12,64 € bis 18,40 €.
Diese Sprit-Kosten in Neuseeland solltest du einplanen:
Bei einem ca. 3- bis 4-wöchigen Roadtrip über die Nord- und Südinsel legen die meisten Reisenden zwischen 3.000–4.000 km zurück.
Das entspricht Sprit-Kosten von ungefähr 300 bis 400 € mit Mietwagen beziehungsweise 380 bis 500 € bei kleineren Campern und 550 bis 740 € bei größeren Wohnmobilen.
Preise für die Fähre in Neuseeland
Wenn du vorhast, die Nord- und die Südinsel zu erkunden und keinen Inlandsflug einplanst, kommen noch Kosten für die Fähr-Überfahrt auf dich zu.
Genau wie bei den Spritkosten kommst du hier im Mietwagen günstiger weg.
Für einen Mietwagen mit zwei Personen zahlst du etwa 100 bis 130 €, während ein Wohnmobil je nach Größe und Länge bei 130 bis 180 € liegt. Es lohnt sich, früh zu buchen und nach Angeboten bei Interislander oder Bluebridge zu schauen.
2.2 Unterkünfte in Neuseeland: Durchschnittliche Preise
Die Preise für Unterkünfte hängen natürlich stark davon ab, ob du mit dem Mietwagen oder Camper unterwegs bist.
Mit diesen Kosten musst du je nach Unterkunftsart in Neuseeland rechnen:
Campingplätze & Holidayparks

Mit Campervan oder Wohnmobil wirst du vermutlich – wenn überhaupt – nur am Anfang und Ende deiner Reise ein Hostel oder Hotel buchen. Trotzdem musst du Kosten für Stellplätze einkalkulieren, insbesondere, wenn du mit Stromanschluss campen möchtest.
Am günstigsten ist natürlich das wilde Campen in der Natur. Aber auch die Campingplätze des Departments of Conservation („DOC-Campsites“) sind oft kostenlose oder kosten nur ein paar Euro. Die luxuriösen Holiday Parks sind hingegen die teuerste und zugleich luxuriöseste Variante.
- Freedom Camping („wild campen“): kostenlos
(Achtung: Dies ist nicht überall erlaubt, hier kannst du nachlesen, was du beachten musst) - DOC-Campsites (ohne Strom, „unpowered sites“): kostenlos oder 5–8 € pro Person/Nacht
(Tipp: Voranmeldung ist manchmal auch bei kostenlosen Plätzen notwendig.) - Holiday Parks (ohne Strom, „unpowered sites“): ca. 5-10 € pro Nacht pro Person
- Holiday Parks (mit Strom, „powered sites“): ca. 10-20 € pro Nacht pro Person
- Cabins auf Campingplätzen (Zimmer mit Betten, meist ohne eigenes Bad): ab ca. 31 € pro Nacht und Person
Die Preise können bei sehr gefragten Regionen können nach oben abweichen. So sind die Preise im Milford Sound deutlich teurer als im neuseeländischen Durchschnitt, da es hier nur einen einzigen Campingplatz mit Strom gibt. Auch die Regionen rund um Queenstown oder Lake Tekapo sind hochpreisiger.
Hostels & Hotels
Die Preise für Hostels oder Hotels unterscheiden sich stark je nach Region, Saison und Ausstattung. Rechne mit diesen durchschnittlichen Kosten für Übernachtungen in Hostels und Hotels:
- Betten in Hostels mit Gemeinschaftsbad kosten zwischen 15 und 30 € pro Person.
- Für ein durchschnittliches Hotel kannst du mit ca. 80 bis 100 € pro Doppelzimmer für 2 Personen kalkulieren, also 40 € pro Person und Nacht.
2.3 Verpflegung: Lebensmittel-Preise in Neuseeland
Genau wie bei den Unterkünften variieren die Kosten für die Verpflegung stark – je nachdem, ob du mit dem Mietwagen oder Camper bzw. Wohnmobil unterwegs bist und ob dich selbst versorgt oder gerne essen gehen möchtest.
Einkaufen im Supermarkt: Wie teuer sind Lebensmittel in Neuseeland?
Die durchschnittlichen Lebensmittelpreise in Neuseeland liegen etwa 30 % bis 50 % über denen in Deutschland.
Für Selbstversorger bedeutet das: Wer täglich drei Mahlzeiten plus Snacks selbst zubereitet, muss mit rund 80 bis 100 Euro pro Woche und Person rechnen.
Im Vergleich dazu liegen die durchschnittlichen wöchentlichen Lebensmittelkosten in Deutschland bei etwa 50 bis 70 Euro für eine Person, abhängig von den Ernährungsgewohnheiten und dem Einkaufsverhalten.
Für alle Supermärkte gilt:
Importierte Lebensmittel wie Milchprodukte, Käse, bestimmte Obst- und Gemüsesorten sind vergleichsweise teuer. Sparen kannst du daher, wenn du auf regionale Produkte wie Kiwis, Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Karotten oder Lamm- und Rindfleisch setzt.
Im neuseeländischen Sommer findest du entlang ländlicher Straßen oft kleine Stände, an denen frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld verkauft wird. Bezahlt wird meist ganz unkompliziert über eine „Honesty Box“ – einfach Geld einwerfen und die frischen Produkte mitnehmen.
Essen gehen: Café- und Restaurant-Preise in Neuseeland

Essen gehen in Neuseeland ist im Vergleich zu Deutschland vergleichbar bzw. tendenziell etwas teurer.
Rechne für ein einfaches Hauptgericht (z. B. eine Pizza oder ein Nudelgericht) mit ca. 15-20 € (ohne Getränke). Ein Burger oder Fish and Chips als Take away kosten durchschnittlich ca. 6-10 €. In Cafés kostet ein Frühstück mit Heißgetränk zwischen 15 und 20 €.
Alkohol ist in Neuseeland recht hochpreisig, hier musst du für ein Glas Wein oder ein Bier mit 6 bis 8 € rechnen.
Diese Preise können je nach Region, Saison und Art des Lokals variieren. In touristischen Hotspots oder Großstädten sind die Preise tendenziell höher, während sie in ländlicheren Gebieten meist günstiger sind.
Wenn du in Neuseeland täglich zweimal essen gehst – z. B. Frühstück und Abendessen – und jeweils ein Gericht mit Getränk wählst, zahlst du zwischen 30 und 50 € am Tag.
Für eine Woche wären das 210 bis 350 €. Im Vergleich dazu ist Selbstversorgung natürlich deutlich günstiger.
2.4 Aktivitäten & Erlebnisse: Preise für Erlebnisse in Neuseeland

Neuseeland ist ein wahres Outdoor-Paradies. Du kannst fast überall Kajak- und Bootsfahrten oder Bike-Touren buchen. Oder du entscheidest dich für besondere Erlebnisse wie das Hobbiton-Filmset oder die Glühwürmchenhöhlen.
Durchschnittlich kannst du 60 € pro Aktivität einplanen. Es gibt jedoch auch kostenlose Erlebnisse:
Nationalparks und Wanderungen
Der Eintritt für die allermeisten Nationalparks in Neuseeland ist kostenlos. Dies gilt auch für den Zutritt für Wanderungen. Nur, wenn du mehrtägige Wanderungen („Great Walks“) planst, musst du zusätzliche Kosten für die Hütten-Übernachtungen einplanen.
Aktivitäten auf dem Wasser
Je nach Tour zahlst du zwischen 50 bis 150 € pro Person, z. B.:
- Milford Sound Bootstour: NZD ca. 60 €
- Geführte Kajaktour im Abel Tasman: halbtags ca. 60 €, ganztägig bis zu 150 €
- Jet Boat fahren rund um in Queenstown: ca. 50 €
- Whale Watching in Kaikōura: ca. 90 €
Fahrrad-Touren
In vielen Regionen kannst du dir ein Fahrrad oder Mountainbike mieten und die Landschaft erkunden, gerade in Weinregionen ein fantastisches Erlebnis. Die halb- oder ganztägigen Touren beginnen ab 60 €.
Hobbiton Filmset
In der Nähe von Rotorua liegt einer der beliebtesten Aktivitäten: das Hobbiton Filmset aus den „Der Herr der Ringe“-Filmen. Hier zahlst du pro Person 65 € pro Person.
Glühwürmchen-Höhlen
Einzigartig und (fast) nur in Neuseeland erlebbar: Touren durch die großen Höhlen wie z. B.: die Waitomo Caves kosten zwischen 40 und 70 €.
Es gibt jedoch auch kleinere Höhlen, die komplett kostenlos sind.
2.5 Sonstige Kosten in Neuseeland
Einreisegenehmigung und Tourismusabgabe
Für Neuseeland musst du die Einreisegenehmigung NZeTA (New Zealand Electronic Travel Authority) beantragen. Diese kostet 9 bis 12 € – je nachdem, ob du sie über die App oder Website beantragst.
Zudem wird eine Art Kurtaxe erhoben. Die International Visitor Conservation and Tourism Levy (IVL) ist seit Oktober 2024 deutlich teurer geworden und kostet inzwischen 52 €.
Insgesamt solltest du daher 61 bis 64 € für die Einreise einplanen.
Versicherungen
Eine Auslandsreise-Krankenversicherung kannst du schon ab 10 € als Jahresschutz abschließen.
Teurer wird hingegen eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Diese Versicherungen erstatten dir deine Kosten, z. B. für Flugtickets oder die Fahrzeug-Miete, wenn du die Reise krankheitsbedingt nicht antreten oder während des Aufenthalts abbrechen musst. Der Versicherungspreis hängt von der Höhe deiner Gesamtreisekosten ab.
Beispiel: Die Beiträge für eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung bei einer Neuseeland-Reise mit Gesamtkosten von 10.000 € liegen bei ca. 300-500 € rechnen.
Gerade bei sehr teuren Reisen solltest du abwägen, ob du das Risiko eines krankheitsbedingten Ausfalls eingehen möchtest. Alternativ kannst du bei deiner Flug- und Hotelbuchung sowie Fahrzeug-Miete darauf achten, ob die gebuchten Leistungen (teil-)stornierbar sind.
SIM-Karte
Möchtest du während deiner Neuseeland-Reise jederzeit Internet haben, um z. B. den Weg zu finden, ein Restaurant zu recherchieren oder mit deinen Lieben zu Hause in Kontakt zu bleiben?
Dann brauchst du eine SIM-Karte. Entweder kannst du dir
- eine lokale SIM-Karte vor Ort z. B. am Flughafen holen, oder
- eine digitale eSim schon vor der Reise einrichten.
Für die eSim muss dein Smartphone eSIM-fähig sein. Die neueren Modelle sind dies in der Regel. Du kannst hier zwischen verschiedenen Tarifen wählen. 20 GB für 30 Tage kosten bei eSIM FOX* z. B. 30 €.
Lokale SIM-Karten-Tarife kosten zwischen 20 und 50 €.
03. Beispiel-Rechnung: Kosten für 4 Wochen in Neuseeland
3.1 Rundreise mit dem Mietwagen
Mit welchen Kosten musst du bei einer Rundreise im Mietwagen rechnen?
Ich habe für dich beispielhaft eine Kostenauflistung zusammengestellt für eine Reise
- mit 2 Personen
- für 4 Wochen
- in der Hauptsaison (Dezember bis Februar)
- als Rundreise über die Nord- und Südinsel mit ca. 4000 km
- mit einer Mischung aus 1-2 Café- und Restaurant-Besuchen täglich und ansonsten Selbstversorgung.
Noch nicht eingeplant sind variable Kosten für Aktivitäten, Café- und Restaurantbesuche und Souvenirs.
Beispiel-Kosten für 4 Wochen im Mietwagen in Neuseeland
Ausgabe | Berechnung | Kosten |
---|---|---|
Hin- und Rückflug | 1.400 € p.P. x 2 | 2.800 € |
Einreise (NZeTA + IVL) | 65 € p. P. x 2 | 130 € |
Mietwagen-Miete | 90 € x / Tag x 28 Tage | 2.520 € |
Benzin für 4000 km | 7 l / 100 km x 40 = 280 l x 1,44 € | 403 € |
Unterkünfte (Doppelzimmer für 2 Personen) | 80 € / Tag x 28 | 2.240 € |
Verpflegung (1-2 x täglich essen gehen, Rest Selbstversorgung) | 50 € / Tag p. P. x 28 x 2 | 2.800 € |
Fähre | Festpreis | 120 € |
SIM | 20 GB für 30 Tage | 30 € |
GESAMT | 11.043 € (p.P. 5.521 €) |
Sparen kannst du vor allem bei
- Unterkünften (Hostels anstelle von Hotel-Zimmern) und der
- Verpflegung (mehr Selbstversorgung in Unterkünften mit (Gemeinschafts-)Küche sowie einer Kühlbox im Auto).
Wenn du die Nebensaison (Oktober und November oder März und April) wählst, werden fast alle Ausgaben günstiger.
3.2 Rundreise mit dem Wohnmobil
Wie sehen die Kosten im Vergleich dazu aus, wenn du dich für das Wohnmobil entscheidest? Die nachfolgende Beispiel-Rechnung ist für eine Reise
- mit 2 Personen
- für 4 Wochen im Wohnmobil
- in der Hauptsaison (Dezember bis Februar)
- als Rundreise über die Nord- und Südinsel mit ca. 4000 km
- mit Selbstversorgung ohne Restaurantbesuche.
Auch hier musst du noch zusätzlich die Kosten für Aktivitäten, essen gehen oder Souvenirs einplanen.
Beispiel-Kosten für 4 Wochen im Wohnmobil in Neuseeland
Ausgabe | Berechnung | Kosten |
---|---|---|
Hin- und Rückflug | 1.400 € p. P. x 2 | 2.800 € |
Einreise (NZeTA + IVL) | 65 € p. P. x 2 | 130 € |
Wohnmobil-Miete | 260 x / Tag x 28 Tage | 7.280 € |
Diesel für 4000 km | 12 l / 100 km x 40 = 480 l x 1 € | 480 € |
Road User Charge (RUC) | 4.000 km x 4 | 160 € |
Campingplatz-Gebühren | durchschnittlich 15 €/ Tag x 28 | 420 € |
Verpflegung | 80 € / Woche p.P. x 4 x 2 | 640 € |
Fähre | Durchschnittspreis | 150 € |
SIM | 20 GB für 30 Tage | 30 € |
GESAMT | 12.090 € (p.P. 6.045 €) |
Das größte Sparpotenzial ist in dieser Rechnung das Wohnmobil. Entscheidest du dich für einen Campervan, sparst du bei der Miete ca. 2.100 € und beim Diesel nochmal ca. 80 €.
Zudem kannst du Kosten beim Camping selbst einsparen, indem du häufiger auf kostenlosen DOC-Campingplätzen oder frei stehst. Insgesamt kannst du bei einer 4-wöchigen Rundreise mit zwei Personen im Campervan mit 9.500 bis 10.000 € und im Wohnmobil mit 12.000 bis 13.000 € kalkulieren.
In der Nebensaison fallen auch hier deutlich die Preise, insbesondere beim Wohnmobil bzw. dem Campervan.
04. Interaktiver Reisekosten-Rechner für Neuseeland
Du möchtest deine Reisekosten individuell berechnen?
Dann nutze den interaktiven Rechner:
Gib einfach Reisedauer, Fahrzeugtyp, Übernachtungs- und Verpflegungsoptionen sowie Aktivitäten ein und erhalte sofort eine transparente Budgetübersicht für deine Neuseeland-Rundreise.
Obwohl eine Neuseeland‑Reise kein günstiges Abenteuer ist, kannst du mit den Tipps an vielen Stellen sparen– von günstigen Flügen in der Nebensaison über freie DOC‑Campsites bis hin zu kostenlosen Aktivitäten.
Die atemberaubenden Landschaften und die schönen Begegnungen mit den Einheimischen in Neuseeland sind (für mich) schlicht unbezahlbar!
Schreib gerne in die Kommentare, wenn du noch Fragen hast oder weitere Tipps für die Reiseplanung suchst. 😊
Und dein Neuseeland-Abenteuer?
Hast du deinen Mietwagen in Neuseeland schon gebucht? Suchst du noch nach Tipps rund um deine Reise? Dann lass dich von meinen Erfahrungsberichten aus Neuseeland inspirieren:
Transparenz-Hinweis:
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und den Artikel kaufst oder eine Buchung vornimmst, erhalte ich eine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Du erkennst sie an dem Sternchen (*). Ich schreibe nur über Produkte und Unternehmen, von denen ich überzeugt bin. Du hilfst mir damit, dieses Projekt weiterzuentwickeln. Danke!
Hinterlasse einen Kommentar